Alkoholpräventionskampagne
Die Kampagne wird vom Bundesamt für Gesundheit in Zusammenarbeit mit zahlreichen Akteuren der Alkoholprävention, -beratung und -therapie durchgeführt. Ein Patronat sowie eine Vielzahl von Partnern vor Ort sorgen dafür, dass die Kampagne den Namen «Partnerkampagne» verdient.
Steuergruppe
Entwickelt und umgesetzt wurde die Kampagnenstrategie von einer Steuergruppe, die aus dem BAG ( Alkohol und Kampagnen), vier Fachverbänden und -organisationen sowie einer Kantonsvertreterin und zwei Kantonsvertretern besteht.
- Sucht Schweiz
- Fachverband Sucht
- Groupement Romand d'Etudes des Addictions (GREA)
- Ticino Addiction
- Kanton Solothurn, Vertreter KKBS (Konferenz der kantonalen Beauftragten für Suchtfragen)
- Kanton Aargau, Vertreter KKBS (Konferenz der kantonalen Beauftragten für Suchtfragen)
- Kanton Waadt, Vertreterin CPPS (Commision de Prévention et de Promotion de la Santé)
Projektleitung Kampagne
Bei Fragen zur nationalen Kampagne melden Sie sich bei: kampagnen@bag.admin.ch
Fachverbände
Die Fachverbände (Fachverband Sucht, GREA und Ticino Addiction) sind Teil der Steuergruppe und koordinieren die Umsetzung der Dialogwochen in den drei Sprachregionen.
Wollen Sie an der Dialogwoche eine Veranstaltung organisieren? Setzen Sie sich mit den sprachregionalen Projektleitenden in Verbindung:
Deutschschweiz
Stefanie Knocks
Fachverband Sucht
Tel. 044 266 60 67
knocks@fachverbandsucht.ch
Westschweiz
Marie Cornut
GREA
Tel. 024 425 50 69
m.cornut@grea.ch
Tessin
Jann Schumacher
Ticino Addiction
Tel. 091 936 00 40
jann.schumacher@stca.ch
Patronat
Unterstützt wird die Partnerkampagne von folgenden Organisationen:
- Anonyme Alkoholiker (AA)
- AI-Anon
- Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu)
- Blaues Kreuz
- Dachverband Schweizer Lehrerinnen und Lehrer (LCH)
- Die Dargebotene Hand, Tel. 143
- Eidgenössische Alkoholverwaltung (EAV)
- Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK)
- Schweizerische Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren (GDK)
- Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte (FMH)
- Konferenz der kantonalen Polizei- und JustizdirektorInnen (KKJPD), vertreten durch die Schweizerische Kriminalprävention (SKPPSC)
- Nationale Arbeitsgemeinschaft Suchtpolitik (NAS-CPA)
- RADIX - Schweizerische Gesundheitsstiftung vertreten durch Infodrog
- Schweizerischer Städteverband
- Staatssekreteriat für Wirtschaft (seco)
Umsetzungspartner
Die kantonalen Stellen für Fragen zur Kampagne oder zur Dialogwoche sind in dieser Liste zu finden.
Unterstützt wird die Partnerkampagne von folgenden Organisationen:
- Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt - Abteilung Sucht
- Suchthilfe Region Basel
- Blaues Kreuz beider Basel
- Multikulturelle Suchtberatungsstelle beider Basel
- Suchtpräventionsstelle der Stadt Zürich
- Akzent Prävention und Suchttherapie Luzern
- Politische Gemeinde Volketswil
- Suchtberatung des Kantons Zug
- Fachstelle ASN - Am Steuer Nie!
- Aarau eusi gsund Stadt
- Aargauische Stiftung Suchthilfe ags
- Suchtprävention Aargau
- Suchtberatung ags
- Beratungszentrum Bezirk Baden
- Blaues Kreuz Aargau / Luzern
- Klinik Im Hasel AG
- Amt für Gesundheit und Soziales - Kanton Schwyz
- Kantonspolizei Schwyz
- Amt für Volksschulen und Sport - Kanton Schwyz
- Personalamt - Kanton Schwyz
- Kantonales Netzwerk Gesunde Schulen Schwyz
- ckt gmbh Gesundheitsförderung + Prävention
- gesundheit schwyz
- Fachstelle für Gesundheitsförderung, Prävention und Suchtberatung
- Ingrado - Servizi per le dipendenze
- Radix Svizzera italiana
- Berner Gesundheit
- Blaues Kreuz Kanton Bern
- Wohn- und Übergangsheim Eden
- Psychiatriezentrum Münsingen
- Klinik Wysshölzli
- Stiftung Foyer Schöni
- Blaues Kreuz Solothurn
- Suchthilfe Ost GmbH
- Perspektive Region Solothurn-Grenchen
- Gruppo Azzardo Ticino - Prevenzione
- Biblioteca cantonale Bellinzona
- Club '74 OSC
- Scuola media Acquarossa e C'entro giovani Dongio
- Scuola media Acquarossa e C'entro giovani Dongio
- Antenna Icaro Muralto
- Stellen für Suchtprävention im Kanton Zürich
- Präventionstag Grüsch
- Stand interactif
- Dicastero Integrazione e informazione sociale
- ZEPRA - Zentrum für Prävention und Gesundheitsförderung, St.Gallen
- Gesundheitsförderung Uri
- Fachstellen Sucht Kanton Zürich
- Prävention und Suchthilfe Stadt Winterthur
- Gesundheitsamt Graubünden
- Universitäre Psychiatrische Kliniken (UPK) Basel
- Dienststelle Gesundheit und Sport Kanton Luzern
- Kommission Soziales, Gesundheit, Sport und Jugendkommission, Gemeinde Rothenburg
- Sozial-BeratungsZentren SoBZ im Kanton Luzern
- Voilà Luzern - Gesundheitsförderung und Suchtprävention in Jugendverbänden im Kanton Luzern
- Soziale Dienste Oberuzwil-Jonschwil
- Stiftung Suchthilfe, St. Gallen
- Blaues Kreuz St. Gallen-Appenzell
- Regionales Beratungszentrum Rapperswil-Jona
- Blaues Kreuz Schaffhausen-Thurgau
- Perspektive Thurgau
- Fachstelle Gesellschaftsfragen, Kanton Obwalden
- Jugend-, Familien- und Suchtberatung, Kanton Obwalden
- Gesundheitsamt Kanton Obwalden
- Gesundheitsförderung und Integration Nidwalden
- Jugendarbeitsstelle Stans
- Schulsozialarbeit Stans
- Jugendanimation Stansstad
- Blaues Kreuz Graubünden
- FEGPA-CarrefourAddictionS
- Fondation Neuchâtel Addictions
- FVA
- Addiction Valais
- Addiction Jura
- Croix-Bleue Romande
- REPER
- Commune d'Autigny
- ANTENNA ICARO LOCARNO - BELLINZONA
- SoBZ Luzern
- Dialogwoche
- Fachstelle ASN - Alkohol- und Drogenprävention im Strassenverkehr
- Verstecktes Theater ÖV Biel
- Semaine nationale alcool
- Alkohol, Tabak und Co - Ist die Jugend besser als ihr Ruf?
- Semaine alcool à l'UNIL
- Wie viel ist zu viel? - Wer denkt was?
- Action mobile, distribution de bouteille d'eau fraîche avec slogans de prévention + stand lunettes de simulation etc.
- Conferenza dal titolo "L'alcolismo una lettura mitica da Dioniso a Noè"
- Happy Hour Show
- Ente Ospedaliero Cantonale
- PERSPEKTIVE Region Solothurn-Grenchen
- Parliamo d'alcol al TheVAN
- Stillen Sie Ihren Wissensdurst zu Alkohol
- Verändert sich der Alkoholgehalt meiner Atemluft?
- Stillen Sie Ihren Wissensdurst zu Alkohol
- CONTACT, Stiftung für Suchthilfe
- FESTA DEI 10 ANNI DEL CENTRO GIOVANILE C'ENTRO E DELLE ATTIVITÀ GIOVANILI
- Pranzo Quiz
- Trop, c'est combien?
- Wie viel ist zu viel?
- GBS Sonderwoche
- Facebook-Kampagne "Dialogwoche Alkohol"
- Blaues Kreuz Schaffhausen-Thurgau